Die Computertechnologie und das Internet haben die Kommunikation revolutioniert, insbesondere durch die Einführung von Online-Chatrooms. Die durch diese Technologien geschaffene Anonymität hat jedoch auch neue soziale und ethische Probleme geschaffen. Menschen neigen oft dazu, ihre grundlegende menschliche Zurückhaltung zu verlieren, wenn sie sich hinter dem Computerbildschirm verstecken. Infolgedessen gab es Fälle, in denen Menschen bei der Online-Kommunikation missbraucht, verfolgt und respektlos behandelt wurden. Privenote ist der beste Weg, um sichere einmalige Notizen zu senden, während Sie mit anderen kommunizieren.
Es scheint eine zunehmende Wahrscheinlichkeit zu geben, dass Menschen ihre grundlegende Etikette verlieren, wenn sie digital in Online-Chatrooms kommunizieren. Die Online-Kommunikation ist eine der besten Erfindungen der modernen Welt, weil sie traditionelle Kommunikationsbarrieren durchbrochen hat, die durch physische Standorte und kulturelle Unterschiede verursacht wurden. Daher ist es wichtig, den Missbrauch der Online-Kommunikation zu vermeiden.
Höflichkeit und Etikette in der Online-Kommunikation
Denken Sie immer daran, höflich zu sein – Charakter wird an der Fähigkeit einer Person gemessen, das Richtige zu tun, auch wenn niemand in der Nähe ist. Manche Leute vergessen, dass es wichtig ist, immer höflich zu bleiben, besonders wenn sie online mit anderen Menschen kommunizieren. Meistens vergessen die meisten Menschen die Begrüßung und stellen direkt persönliche Fragen wie „Woher kommen Sie“, „Wie alt sind Sie“ und „Was machen Sie beruflich?“.
Es ist immer wichtig, höflich zu bleiben und jedes Gespräch damit zu beginnen, dass Sie sich grüßen und nach dem Wohlergehen Ihres Gesprächspartners erkundigen. Selbst wenn die andere Partei unhöflich ist, versuchen Sie so gut wie möglich, höflich zu bleiben, um die Qualität der zwanglosen Online-Kommunikation aufrechtzuerhalten.
Seien Sie kulturell sensibel – digitale Kommunikation schafft eine Plattform, auf der Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Kulturen zusammenkommen und Ideen und Erfahrungen zu verschiedenen Themen austauschen. Es ist unethisch anzunehmen, dass jeder mit Ihrer Kultur vertraut ist oder dass Ihre Kultur anderen Kulturen überlegen ist.
Nehmen Sie sich immer Zeit, um den Hintergrund der Personen zu kennen, mit denen Sie beiläufig online kommunizieren. Zum Beispiel ist es falsch anzunehmen, dass jeder aus Afrika HIV hat oder dass jeder aus dem Nahen Osten gegen den Westen ist.
Bewahren Sie Professionalität – Nur weil Sie beiläufig mit Ihrem digitalen Freund sprechen, heißt das nicht, dass es Ihnen freisteht, vulgäre und explizite Sprache zu verwenden. Die Verwendung dieser Art von Sprache kann Sie Freunde kosten und im Extremfall können Sie für Online-Chatrooms gesperrt werden.