Cialis ist ein bekanntes Medikament zur Behandlung von erektiler Dysfunktion (ED) und enthält den Wirkstoff Tadalafil. Es gehört zur Gruppe der dieser Seite PDE-5-Hemmer, die die Durchblutung des Penis fördern und so eine natürliche Erektion ermöglichen.
Im Gegensatz zu Viagra bietet Cialis einen besonderen Vorteil: eine lange Wirkungsdauer von bis zu 36 Stunden. Dadurch wird es oft als „Wochenendpille“ bezeichnet.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über Wirkung, Dosierung, Anwendung, Nebenwirkungen und rechtliche Aspekte von Cialis.
Was ist Cialis?
Cialis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das von der Firma Eli Lilly entwickelt wurde. Es wurde erstmals 2003 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen und ist eine der beliebtesten Alternativen zu Viagra.
Neben der Behandlung von Erektionsstörungen wird Cialis auch bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt, um Probleme beim Wasserlassen zu lindern.
Wie wirkt Cialis?
Cialis enthält Tadalafil, das die Wirkung des Enzyms Phosphodiesterase-5 (PDE-5) hemmt. Dadurch entspannt sich die glatte Muskulatur in den Blutgefäßen des Penis, wodurch mehr Blut in die Schwellkörper fließen kann.
Die Hauptvorteile von Cialis sind:
✔ Lange Wirkungsdauer: Bis zu 36 Stunden im Vergleich zu Viagra (4–6 Stunden).
✔ Flexibilität: Spontaner Geschlechtsverkehr ohne zeitlichen Druck.
✔ Weniger beeinflusst durch Nahrung: Kann unabhängig von Mahlzeiten eingenommen werden.
Anwendung und Dosierung
Cialis ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich:
- 2,5 mg und 5 mg (tägliche Einnahme)
- 10 mg und 20 mg (bei Bedarf)
Einnahme bei Bedarf (10 mg oder 20 mg)
- Eine Tablette ca. 30 Minuten vor dem Geschlechtsverkehr einnehmen.
- Maximal eine Dosis pro Tag!
- Die Wirkung hält bis zu 36 Stunden an.
- Alkohol und fettige Speisen können die Wirkung verzögern.
Tägliche Einnahme (2,5 mg oder 5 mg)
- Jeden Tag zur gleichen Zeit einnehmen.
- Geeignet für Männer, die regelmäßig sexuell aktiv sind.
- Ermöglicht jederzeit spontane Erektionen.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann Cialis Nebenwirkungen haben. Die häufigsten sind:
- Kopfschmerzen
- Gesichtsrötung (Flush)
- Verdauungsprobleme oder Magenschmerzen
- Rückenschmerzen oder Muskelschmerzen
- Verstopfte Nase
- Schwindelgefühl
In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenden Nebenwirkungen kommen:
- Starker Blutdruckabfall
- Sehstörungen oder Hörverlust
- Priapismus (schmerzhafte Dauererektion über 4 Stunden) → sofortige ärztliche Hilfe erforderlich!
Wer sollte Cialis nicht einnehmen?
Cialis ist nicht geeignet für Personen mit:
- Schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Niedrigem oder hohem Blutdruck
- Leber- oder Nierenproblemen
- Gleichzeitiger Einnahme von Nitraten oder bestimmten Blutdrucksenkern
Ist Cialis legal in Deutschland?
Ja, Cialis ist in Deutschland legal erhältlich, aber nur mit Rezept. Es kann in Apotheken oder seriösen Online-Apotheken gekauft werden.
Nach Ablauf des Patents von Eli Lilly gibt es auch günstige Generika mit Tadalafil, die eine ebenso gute Wirkung haben.
Vergleich: Cialis vs. Viagra vs. Levitra
Medikament | Wirkstoff | Wirkungseintritt | Wirkungsdauer | Einnahmeform |
---|---|---|---|---|
Cialis | Tadalafil | 30–60 Min. | Bis zu 36 Std. | Tablette |
Viagra | Sildenafil | 30–60 Min. | 4–6 Std. | Tablette |
Levitra | Vardenafil | 25–60 Min. | 4–6 Std. | Tablette |
Fazit
Cialis ist eine beliebte Alternative zu Viagra, da es lange wirkt und eine flexible Einnahme ermöglicht. Es eignet sich für Männer, die sich weniger unter Zeitdruck setzen möchten.
Da Cialis rezeptpflichtig ist, sollte es nur über offizielle Apotheken bezogen werden, um Risiken durch Fälschungen zu vermeiden.
Hinweis: Cialis sollte nur nach ärztlicher Beratung eingenommen werden!
Leave a Reply